Zum Inhalt

Die besten Materialien für empfindliche Haut

Für Menschen mit Epidermolysis bullosa ist Kleidung weit mehr als ein modisches Accessoire. Sie ist Schutz, Komfort und manchmal auch eine Herausforderung. Die empfindliche Haut der Betroffenen benötigt Materialien, die Reibung, Druck und Irritationen vermeiden.

Nach den Verbänden ist Kleidung die erste Schicht, die direkten Kontakt zur Haut hat. Ihre Beschaffenheit hat großen Einfluss darauf, ob die Haut geschützt wird oder zusätzlichen Belastungen ausgesetzt ist. Weiche, atmungsaktive Stoffe ohne scheuernde Nähte oder störende Verschlüsse können dazu beitragen, Irritationen zu vermeiden und den Alltag angenehmer zu gestalten. 

Einige Materialien haben sich durch ihre besonderen Eigenschaften für Menschen mit EB besonders bewährt. Dazu gehören TENCEL™, Modal, Bambusfasern sowie Naturstoffe wie Leinen und Seide. Die Wahl des 'richtigen' Stoffes hängt jedoch oft von persönlichen Vorlieben ab. 

TENCEL™, hergestellt aus nachhaltig gewonnenem Holz wie Eukalyptus oder Buche, überzeugt durch seine Weichheit, Atmungsaktivität und glatte Oberfläche. Der umweltfreundliche Herstellungsprozess im geschlossenen Kreislauf macht TENCEL™ auch zu einer nachhaltigen Wahl. Eine Anwendungsbeobachtung im EB-Haus in Salzburg zeigte, dass neun von zehn befragten EB-Betroffenen Bettwäsche aus TENCEL™ als besonders komfortabel empfanden. Sechs von zehn Personen gaben verringerte Schweißbildung an, vier von zehn berichteten von einer deutlichen Linderung des nächtlichen Juckreizes. Besonders bei Kindern führte die Bettwäsche zu einer verbesserten Schlafqualität und weniger Blasenbildung, da das Kratzbedürfnis reduziert wurde. 

Modal, gewonnen aus Buchenholz, ist ein weiterer Stoff, der durch seine Weichheit und Formbeständigkeit punktet. Es ist besonders saugfähig und eignet sich hervorragend für Kleidung, die direkt auf der Haut getragen wird, wie Unterwäsche oder Schlafanzüge. 

Bambusfasern sind von Natur aus antibakteriell, atmungsaktiv und temperaturregulierend. Je nach Herstellungsverfahren variiert die Nachhaltigkeit, doch Bambus Lyocell stellt eine umweltfreundlichere Alternative zur herkömmlichen Bambusviskose dar. 

Nicht zuletzt zählen auch Leinen und Seide zu den bevorzugten Stoffen. Leinen bietet eine atmungsaktive und kühlende Wirkung, ideal für warme Temperaturen und Seide kann, abhängig von der Webart, eine reizarme Oberfläche haben, die sanft zur Haut ist.

Text: Olivia Zambiasi für DEBRA Family

Schmetterlingskind in rosafarbenem Kleidchen

(c) D. Sajovic

Zur Hauptnavigation