Mag.a Susanne Eibegger, Commercial Lead Consumer Health bei Bayer Austria, übergab den großartigen Unterstützungsbetrag von rund 28.500 Euro an Dr. Rainer Riedl, Obmann DEBRA Austria. Die Spende wird gezielt in die Anschaffung von zwei Geräten investiert, die für die Durchführung von Forschungsprojekten und klinischen Studien notwendig sind.
Bei den beiden Gerätschaften handelt es sich um einen sogenannten Luna Cell Counter sowie einen -70°C Gefrierschrank. Ersteres ist ein Gerät zum Zählen von Zellen in Zellkultur- und Gewebeproben - die Bestimmung der genauen Zellzahl ist wesentlich für die Weiterverarbeitung der Proben und Versuchsplanung. Der -70°C Gefrierschrank dient der langfristigen stabilen Lagerung diverser Proben und empfindlicher Reagenzien. Die Sammlung von Gewebe- und sonstigen Proben ist essentiell für die EB-Forschung und zudem Grundlage der gerade im Aufbau befindlichen Biobank.
Mag.a Susanne Eibegger: „Wir sind stolz darauf, heute DEBRA Austria und das EB-Haus Austria bei ihrer wertvollen Arbeit unterstützen zu dürfen. Unsere Spende wird nicht nur dazu beitragen, hochmoderne Forschungsgeräte anzuschaffen, sondern auch dazu, die Forschung zu EB voranzutreiben und somit die Lebensqualität von Betroffenen zu verbessern.“
Rainer Riedl, selbst Vater einer betroffenen Tochter, bedankte sich im Namen aller EB-Betroffenen sehr herzlich für die großartige Unterstützung: „Die Erforschung einer komplexen Erkrankung wie Epidermolysis bullosa und die Entwicklung von wirksamen Medikamenten und Therapien sind herausfordernde Aufgaben. Die Forschung ist der Schlüssel zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit EB, daher sind wir dankbar für die nachhaltige Partnerschaft mit Bayer Austria, die es uns ermöglicht, unsere Mission fortzusetzen.“
Bayer Austria unterstützt die Patientenorganisation DEBRA Austria seit 2016 jährlich mit der Weihnachtskampagne "Bepanthen unterstützt die Schmetterlingskinder", der zusätzliche Beitrag zur Anschaffung von Laborgeräten ist eine große Hilfe für das EB-Haus Austria.